Sag Nein zu Milch! - 26.10.2024
- Achim
- 26. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Dez. 2024
Zum dritten Mal in diesem Jahr haben wir mit einer Aktion unter dem Motto "Sag Nein zu Milch!" auf die Ausbeutung der Milchkühe und das damit verbundene Leid der Tiere aufmerksam gemacht.
In Deutschland leben die meisten der ca. 4 Millionen Milchkühe ihr Leben lang in engen Ställen. Sie stehen auf harten, schmutzigen Betonböden. Gelenkprobleme, entzündete Euter und Stress sind ihr Alltag.
Eine Kuh gibt nur dann Milch, wenn sie ein Kalb zur Welt bringt. Doch damit die Milchproduktion nicht aufhört, werden die Kühe immer wieder künstlich befruchtet. Jedes Jahr. Kurz nach der Geburt wird das Kalb von seiner Mutter getrennt – traumatisch für beide. Die weiblichen Kälber erwartet dasselbe Schicksal wie ihre Mütter. Die männlichen Kälber aber haben keinen Nutzen für die Milchindustrie und werden geschlachtet.
Nach etwa 5 Jahren ist der Körper der Kühe völlig erschöpft. Sie werden geschlachtet, obwohl Kühe eigentlich 20-30 Jahre alt werden könnten.
Selbst in der sogenannten „Bio“-Milchproduktion sieht es nicht anders aus. Auch hier werden Kälber von ihren Müttern getrennt, und auch hier leiden die Tiere.
Es gibt nur eine Lösung: Ernähre dich vegan!
Comments